Kunst & Kultur

pop n politics.jpg 

Kunstausstellung "POP´N`POLITICS" Peter Mück & Malte Sonnenfeld

Montag, 19. Juni 2017
10:00-18:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die künstlerische Arbeit von Peter Mück ist dem Bereich der Urban-Art zuzuordnen. Mit seiner „scratchart“- dem zeichnerischen Kratzen auf Glas und Acrylglas – hat er sich ein Medium erarbeitet, mit dem er ausdrucksstarke Bilder schafft, die häufig politische und sozialkritische Motive zeigen. Dabei setzt er vor allem auf die Farbkraft von Graffiti-Elementen, die gleichzeitig die Inhalte seiner Werke unterstreichen.
Engelbert Schmitz, Kulturreferent, Erftkreis

Wer ist Malte Sonnenfeld? „...mittlerweile ist er deutschlandweit für seine bunten, comicartigen und hintersinnigen Acrylbilder bekannt...“ (Kölnische Rundschau)
„Der Senkrechtstarter“ (Aachener Zeitung) produziert „Pop-Art-Bilder mit Witz und Tiefgang.“ (Bonner Generalanzeiger).
„Seine Kunst ist Bild gewordener, hintersinniger, manchmal subversiver Humor gespickt mit viel Ironie“ (Rhein-Zeitung) und er ist „zu einer neuen Grösse im deutschen Kunstbetrieb geworden.“ (Honnef heute)

Doppelausstellung:
Peter Mück, Malte Sonnenfeld
Scratchart & Neo Pop Art

Vernissage Samstag, 20.5.2017, 16 Uhr
Ausstellung bis Juli 2017

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr, Sa. 10-15 Uhr

An diesem Tag lohnt sich auch ein Rundgang durch die Künstlerateliers der Südstadt, die an diesem Wochenende geöffnet haben: https://www.koeln-sued-offen.de/

 

 

Ort 

art + bijou

Severinstraße 157
50678 Köln
Deutschland NRW
0221 315138
http://www.art-bijou.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
art + bijou

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.